Frühjahrsmeeting, Trofana Arena, Ischgl 2012
Am 17.April 2012 fand die aktuelle Ausscheidung im klassischen Cocktailmixen sowie in der Kategorie „Flairing“ im Rahmen der Ski WM der Gastronomie und dem Sterne Cup der Köche von San Pellegrino und Laurent-Perrier in Ischgl statt.
Am Nachmittag wurde die NCC 2011 in Verbindung mit dem Alpenländer Cup 2012 gemixt, wobei es sich um den auf Wunsch einiger Mitglieder verschobenen Termin für die NCC 2011 vom Dezember handelte. Beim Alpenländer Cup nahmen folgende Nationen teil: Slovenien, Polen, Italien, Schweiz und Österreich.
Eine fachkundige Jury bestehend aus Norbert Unger (Sommelier Hotel Trofana Royal), Ales Petek (ehem. Slovenischer Staatsmeister), Hannes Stribl (Herausgeber des Fachmagazin „Oscars“) und Hans Band (ehem. Vizeweltmeister) verkostete die neukreierten Drinks, wobei mit sehr deutlichem Abstand das Rezept von Dominik Wolf (Barchef Operncafe, Graz) den Sieg davontragen konnte. Dies, obwohl ihm aufgrund einer fehlerhaften Präsentation eine erhebliche Anzahl von Sonderpunkten abgezogen wurden. Dominik Wolf errang so den Staatsmeistertitel 2011 und repräsentiert die ÖBU somit bei der ICC 2012 in Bejing.
Als Vizestaatsmeisterin 2011 konnte sich Stephanie Sieber (GF Custo Club, Klagenfurt) positionieren, dicht gefolgt vom drittplatzierten Klaus Ganglbauer (Acanto Bar, Freistadt).
Die Flairing Staatsmeisterschaft 2012 fand in der Nacht in der renommierten Trofana Arena in Ischgl statt. Äusserst knapp konnte Stefan Haneder (Acanto Bar, Freistadt) diese für sich entscheiden, dicht gefolgt von Vizestaatsmeister Martin Schlamberger (Flairbarschool Graz) und dem Drittplatzierten Secundo Lizarzaburu Diaz von der Ersten Österreichischen Barschule. Als Juroren fungierten: Ales Petek (ehem. Flairstaatsmeister Slov.), Edin Halacevic, die erfahrenen Flair Cracks Diana Ceste und Dominik Wolf, sowie Phillip Kullnig und Mario Hofferer als Timekeeper.
Der Technikpreis der ÖBU ging im Rahmen des Alpenländer Cups 2012 an Edin Halacevic aus Slovenien.
Thomas Schreiner stellte fest, daß ohne Laurent- Perrier eine Siegerparty keine Party sei und stellte einige Magnums dieses hervorragenden Champagners bestens gekühlt in die ÖBU VIP Lounge.
Die Platzierungen des Alpenländer Cups 2012 waren wie folgt:
1. Platz Dominik Wolf (Operncafe, Graz)
2. Platz Stephanie Sieber (Custo Club, Klagenfurt)
3. Platz Hans Peter Ott (Hotel Monopol Andermatt, Schweiz)
Rezept des Siegers Dominik Wolf, Graz
Alpenländer Cup und NCC 2011
NAME MIXGETRÄNK:
„Beijing´s choice“
MENGE: PRODUKT: FIRMA:
4cl Hendrick´s Gin Top Spirit
1cl Stolichnaya Vodka Top Spirit
1cl Monin Grüner Apfel Derksen
1cl Kwai Feh Borco
1cl Frischer Limettensaft
GARNITUR: Apfel, Lychee, Apfelkaviar
Zubereitung: Shaker
Rezept 2. Platz, Stephanie Sieber, Custo Club, Klagenfurt
Alpenländer Cup und NCC 2011
NAME MIXGETRÄNK:
"Philomena"
MENGE: PRODUKT: FIRMA:
3 cl Finlandia Vodka Bacardi Martini
2 dash Martini Rosato Bacardi Martini
1,5 cl Sangria Sirup Monin
0,5 cl sweetened Lime Juice
topping 2 cl Schlumberger Gold “trocken” Top Spirit
fresh Twist of green Lemon Peel fresh
GARNITUR: Twist of Orange Peel, Berrygras;
Zubereitung: Rührglas
Rezept 3. Platz, Alpenländer Cup 2012 Hans Peter Ott, Hotel Monopol, Schweiz
NAME MIXGETRÄNK:
"Flash"
MENGE: PRODUKT: FIRMA:
3 cl Brokers Gin Top spirit
1 cl Liqueur Passoa Tropical Top Spirit
1 cl Sirup Passion Monin L.Derksen & Co.
Barspoon Vinegar Balsamico White
2 cl Fruitjuice Cranberry
GARNITUR : Thonkabonen Rim
Zubereitung: Shaker
Rezept 3. Platz, NCC 2011Klaus Ganglbauer, Acanto Bar, Freistadt
NAME MIXGETRÄNK:
"Red hot Chili Bejing"
MENGE: PRODUKT: FIRMA:
3,5 cl Blue Gin Kattus
1,5cl St.Germain Hollunderlikör Borco
1,5cl Negroni 16 Derksen
0,5cl Chatreuse Borco
2 scheiben Salatgurke
GARNITUR: Salatgurke, Chili, Minze, Monin Kavier Maracuja, Monin Kavier Cassis
Zubereitung: Shaker